Kategorie:Ergebnissicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hochschuldidaktikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Ergebnissicherung ist die letzte der drei zentralen Unterrichtsphasen. Sie sollte ca. 10-15% des Unterrichts ausmachen. Leider wird Sie oft, auch aufgr…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Ergebnissicherung ist die letzte der drei zentralen [[Unterrichtsphasen]]. Sie sollte ca. 10-15% des Unterrichts ausmachen. Leider wird Sie oft, auch aufgrund gewissen Zeitdrucks, weggelassen. Die Ergebnissicherung hat zwei Richtungen. Zum einen, sollte das im Unterricht erarbeitete nochmals Zusammengefasst werden. Zum anderen sollte der Lehrende Rückmeldung darüber erhalten, inwieweit das gewünschte Ergebnis sichergestellt werden kann. In anderen Worten: Die Lehrenden müssen in irgendeiner Art [[Feedback]] provzieren, inwieweit die Studierenden gelernt haben, was sie lernen sollen. Hierbei können durchaus "Kurzformen" der [[Prüfungsformen]] zum Einsatz kommen -> So üben alle (Lehrende und Studierende) die angedachte Prüfungsform schon einmal.
+
Die Ergebnissicherung ist die letzte der drei zentralen [[Unterrichts-Phasen]]. Sie sollte ca. 10-15% des Unterrichts ausmachen. Leider wird Sie oft, auch aufgrund gewissen Zeitdrucks, weggelassen.  
 +
Die Ergebnissicherung hat zwei Richtungen.  
 +
* Zum einen, sollte das im Unterricht erarbeitete nochmals Zusammengefasst werden. Dies kann vom Lehrenden als Lehrvortrag geschehen, gemeinsam im Plenum, z.T. auch spielerisch oder auch individuell, jeder Studierende für sich, z.B. mit dem [[One-Minute-Paper]]. Der Vorteil von individuellem Zusammenfassen ist, dass sie dabei deutlich machen, dass die Studierenden selbst für ihr heutiges Lernen verantwortlich sind. Der Nachteil ist, dass sie nicht wissen, was verstanden wurde. Daher empfehlen sich auch Kombinationen, wie z.B. durch die [[Lautsprechermethode]]. Wichtig ist, dass in der Vorlesung dafür Zeit eingeräumt wird, mit dem Lernen zu beginnen. 
 +
* Zum anderen sollte der Lehrende Rückmeldung darüber erhalten, inwieweit das gewünschte Ergebnis sichergestellt werden kann. In anderen Worten: Die Lehrenden müssen in irgendeiner Art [[Feedback-Methoden | Feedback]] provozieren, inwieweit die Studierenden gelernt haben, was sie lernen sollen. Hierbei können [[:category: Feedback-Methoden]] und durchaus "Kurzformen" der [[:category: Prüfungsformen]] zum Einsatz kommen -> So üben alle (Lehrende und Studierende) die angedachte Prüfungsform schon einmal.
  
 
[[category: Lehre Planen]] [[category: Lehr-Lern-Methoden]]
 
[[category: Lehre Planen]] [[category: Lehr-Lern-Methoden]]

Aktuelle Version vom 15. November 2018, 15:54 Uhr

Die Ergebnissicherung ist die letzte der drei zentralen Unterrichts-Phasen. Sie sollte ca. 10-15% des Unterrichts ausmachen. Leider wird Sie oft, auch aufgrund gewissen Zeitdrucks, weggelassen. Die Ergebnissicherung hat zwei Richtungen.

  • Zum einen, sollte das im Unterricht erarbeitete nochmals Zusammengefasst werden. Dies kann vom Lehrenden als Lehrvortrag geschehen, gemeinsam im Plenum, z.T. auch spielerisch oder auch individuell, jeder Studierende für sich, z.B. mit dem One-Minute-Paper. Der Vorteil von individuellem Zusammenfassen ist, dass sie dabei deutlich machen, dass die Studierenden selbst für ihr heutiges Lernen verantwortlich sind. Der Nachteil ist, dass sie nicht wissen, was verstanden wurde. Daher empfehlen sich auch Kombinationen, wie z.B. durch die Lautsprechermethode. Wichtig ist, dass in der Vorlesung dafür Zeit eingeräumt wird, mit dem Lernen zu beginnen.
  • Zum anderen sollte der Lehrende Rückmeldung darüber erhalten, inwieweit das gewünschte Ergebnis sichergestellt werden kann. In anderen Worten: Die Lehrenden müssen in irgendeiner Art Feedback provozieren, inwieweit die Studierenden gelernt haben, was sie lernen sollen. Hierbei können category: Feedback-Methoden und durchaus "Kurzformen" der category: Prüfungsformen zum Einsatz kommen -> So üben alle (Lehrende und Studierende) die angedachte Prüfungsform schon einmal.

Seiten in der Kategorie „Ergebnissicherung“

Es werden 9 von insgesamt 9 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: